Willkommen
Jede Landschaft in Deutschland hat ihre charakteristischen Dörfer. Traditionelle Baustile und Dorfformen spiegeln das Besondere der Regionen wider. Viele Dörfer verfügen über einen reichen Bestand an einmaligen Baudenkmalen, lassen die ursprüngliche Siedlungsstruktur noch erkennen und sind lebendiges Zeugnis der Geschichte ihrer Bewohner.
Ländliche Architektur ist ein Kulturerbe, das den Alltag und die Identität der Menschen besonders nachhaltig prägt. Wo aber ursprüngliche Funktionen und Nutzungen von Gebäuden verloren gehen, ist ihr Bestand über kurz oder lang gefährdet. Manchmal fehlt es aber auch an Wertschätzung und Sensibilität bzw. an Informationen und Fachkenntnissen, wie sich historische Bausubstanz und zeitgemäße Nutzung in Einklang bringen lassen.
Genau hier setzt die Arbeit des Netzwerks “Deutschlands Schönste Dörfer” an. Es will den Erfahrungsaustausch und den Wissenstransfer anregen und anhand guter Beispiele zeigen, wie sich ländliche Baukultur als Alleinstellungsmerkmal im Tourismus, für innovative Geschäftsideen und moderne Wohnformen, für die Schaffung von Lebensqualität im ländlichen Raum nutzen lässt.
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen das Netzwerk, seine Ziele und Vorhaben kurz vor.